VISIONÄRES KONZEPT
UND NACHHALTIGE
ARCHITEKTUR

Sein Flächennutzungskonzept war visionär:
Entgegen dem damals vorherrschenden Trend zu Großraumbüros planten Arne Jacobsen und Otto Weitling bereits 1962 veränderbare, individuelle Räume mit modularen Innenwänden und einem eigens entwickelten Grundraster. Fassade, Einbauschränke, Wandverkleidungen und Versorgungseinheiten wurden in einem einheitlichen Raster mit einer Kantenlänge von 62,5 cm angelegt, das sich überall im Arne Jacobsen Haus wiederfindet. Die Nutzer konnten so flexibel auf neue Anforderungen an die Arbeitsorganisation reagieren.

VON DER IDEE
BIS HEUTE

Bauherr Hamburgische Electricitätswerke-Werke AG (HEW)

Architekten Prof. Arne Jacobsen, Otto Weitling Assoc. Architekten M. A. A., Kopenhagen
 



1962/1963 Architektenwettbewerb

29. Juni 1966 Grundsteinlegung

17. August 1967 Richtfest

15. März 1969 Einzug HEW, seitdem Sitz des Energieversorgers
(Umfirmierung 2006: Vattenfall Europe Hamburg)

2012 Unter Denkmalschutz gestellt

11. Dezember 2013 LEED-Platin-Zertifizierung
(LEED for Existing Buildings – Operations + Maintenance)

2019 Erwerb durch die Matrix Gruppe

Ab 2026 Multi-Tenant-Bürocampus